Klimaschutz und Mobilität für alle
Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Bus oder dem Auto – wir ärgern uns viel zu häufig und machen uns das Leben schwer. Ich will, dass jede*r gut voran und ans Ziel kommt, und ich habe dabei ganz klar auch den Klima-, Umwelt- und Naturschutz im Auge.
Ein Verkehr, der fließt, aber weniger schadet
Mein Ziel ist eine Mobilität, die funktioniert, aber weniger Stau, weniger Lärm und weniger Abgase produziert. In der Innenstadt muss es mehr Platz für Menschen und weniger Raum für Fahrzeuge geben. Ein solches Konzept nutzt am Ende allen, auch denjenigen, die persönlich nicht auf ein eigenes Auto verzichten können. Ich möchte Folgendes erreichen:
- leistungsfähiges und durchgängiges Radwegenetz
- bedarfsgerechter und klimafreundlicher ÖPNV
- kostengünstiges Job-Ticket
- bessere Voraussetzungen für Elektromobilität
- autoarme Innenstadt im Dialog mit dem Einzelhandel und Anwohner*innen
Ruheoasen in Neumünster
Ich will den Lärm in Neumünster mindern. Zuerst muss der Lärm mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Vordergrund stehen. Mittelfristig und langfristig will ich auch die mittleren Lärmbelästigungen reduzieren. Dazu gehört, dass es nachts ruhiger wird – ganz konkret: leiser als 40 Dezibel. So laut also wie ein leises Radio oder Gespräch.
Ich möchte zudem die schon vorhandenen ruhigen Gebiete in der Stadt erhalten, indem wir auf den umgebenden Straßen den Radverkehr fördern. Und ich werde in Absprache mit den Menschen vor Ort vorschlagen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h um die Ruheoasen herum zu reduzieren und gegebenenfalls Lärmschutzwälle zu bauen.
Klimaschutz vor Ort praktizieren
Mit dem Ratsbeschluss zur Klimaneutralität und der Stärkung des Umweltmanagements hat sich Neumünster gute Grundlagen geschaffen, um auf kommunaler Ebene nachhaltig zu handeln und zu wirtschaften. Meine Aufgabe als Oberbürgermeister wird es sein, die Umsetzung der Beschlüsse entschieden voranzubringen. Denn klimafreundlich ist auch menschenfreundlich.
- Ich werde einen Klimabeirat für Neumünster einberufen, für den die bereits existierende Lenkungsgruppe „Klimaschutz“ den Ausgangspunkt darstellen kann
- Die Stadtwerke als wichtigster Energieversorger Neumünsters sind wieder auf einem zukunftsfähigen Weg. Ich will sie dabei unterstützen, ihre Energieträger schrittweise von fossilen Brennstoffen auf regenerative Energien umzustellen
- Ich werde dafür sorgen, dass SWN, WOBAU sowie die Bau- und Energiewirtschaft ein Konzept für eine erhöhte Ausstattung öffentlicher, gewerblicher und privater Dachflächen mit Solarthermie und Photovoltaik entwickeln
Bewahrung und Ausbau der Naturschutzgebiete und Biotope
Mit den beiden Naturschutzgebieten im Dosenmoor und am Einfelder See, über 370 Hektar Erholungsflächen und gut 280 Hektar Grünanlagen ist Neumünster eine der grünsten Städte des Landes. Diese Schutzzonen will ich bewahren. Das Biotop-Verbundsystem ─ insbesondere entlang von Schwale und Stör und anderen grünen Achsen der Stadt ─ möchte ich schützen und ausbauen, auch in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und Nachbargemeinden.


